das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
Außenstehende bemerken sie oft sofort - Betroffene mit DIS verlieren an sie zu Beginn jede Kontrolle: Innenkinder
In dieser Episode "Viele-Sein" sprechen Felice und Hannah über verschieden...
Selbstverletzendes Verhalten (SVV) ist unter komplex traumatisierten Menschen nicht selten. Doch häufig muss man sich dieses Verhaltens bewusst werden.
Felice und Hannah sprechen in dieser...
Sich wegbeamen in Traumwelten, fernab von schwierigen und belastenden Dingen. Für Felice war Imagination schon als Kind eine feste Größe im Umgang mit Belastungen.
Hannah hat das Konzept e...
Mit der Diagnose der DIS kamen für uns die Fragen und die Notwendigkeit sich zu informieren. Für Hannah ging es tief in die Forschung, für Felice ein Mal in die Bubble rein und schnell wieder ra...
Wut, die starke Primäremotion. Das Gefühl, das Grenzen aufzeigt und verteidigen lässt. Die Kraftquelle zur Selbstverteidigung.
In dieser Episode teilen Felice und Hannah, welche Erfahrung...
Es gibt Gedanken, die so üblich erscheinen, dass man sie kaum hinterfragt.
Renée und Hannah sprechen darüber, wie ihre Auseinandersetzung damit ist.
Wir haben uns entlang der Fragen, die Matze Hielscher in seinem Newsletter geteilt hat, über unser Jahr 2024 unterhalten. Was hat uns befasst, herausgefordert, dankbar gemacht? Was war gut, was ...
Die dissoziative Identitätsstörung ist die Diagnose, mit der unsere Selbst- und Umweltwahrnehmung in der Psychotherapie greifbar wird.
Felice, Renée und Hannah besprechen in dieser Episod...
Felice sind von ihrer Jahreswanderung zurück und sprechen mit Hannah* darüber, wie es für sie war, seltener über die eigenen Grenzen zu gehen.
Außerdem geht es um innere Kommunikation und ...
„Augen zu und durch“, das bedeutet für Menschen mit DIS etwas anderes als für Menschen ohne dissoziative Störungen. Renée W. teilen, was sie derzeit merken, wenn sie gerade nicht „durchfunktioni...