Viele-Sein

Viele-Sein

das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur

Imagination

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sich wegbeamen in Traumwelten, fernab von schwierigen und belastenden Dingen. Für Felice war Imagination schon als Kind eine feste Größe im Umgang mit Belastungen.
Hannah hat das Konzept erst später verstanden und für sich eingesetzt.
Wie genau und was Imagination in der Traumatherapie überhaupt bewirken kann – und was eigentlich der Unterschied zwischen Dissoziation und Imagination ist, das besprechen wir in dieser Episode.

mit Felice Meer über das Wissen zur DIS, das wir Betroffenen suchen, brauchen und teilen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der Diagnose der DIS kamen für uns die Fragen und die Notwendigkeit sich zu informieren. Für Hannah ging es tief in die Forschung, für Felice ein Mal in die Bubble rein und schnell wieder raus. Und dann zurück.
Wir teilen in dieser Episode welche Rolle der Austausch mit anderen Betroffenen zur Wissensaneignung für uns spielte und wie wir auf das schauen, was wir bei Social Media sehen.
Und weil es eine kleine Veröffentlichungswelle über die Desinformation auf Social-Media-Plattformen über psychiatrische Diagnosen gab, sprechen wir auch über einen Text, den Hannah dazu geschrieben haben.

mit Felice Meer über Wut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wut, die starke Primäremotion. Das Gefühl, das Grenzen aufzeigt und verteidigen lässt. Die Kraftquelle zur Selbstverteidigung.
In dieser Episode teilen Felice und Hannah, welche Erfahrungen sie in Therapie und Alltagsleben mit dieser Emotion gemacht haben.

CN: In dieser Episode werden Gewalt- und Bedrohungserfahrungen teils konkret, teils in Andeutung geschildert. [ca. Minute 26 bis 28 und 34 bis 37]

mit Renée W. über Denkmuster

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt Gedanken, die so üblich erscheinen, dass man sie kaum hinterfragt.
Renée und Hannah sprechen darüber, wie ihre Auseinandersetzung damit ist.

mit Felice Meer und dem Jahresrück- und ausblick 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben uns entlang der Fragen, die Matze Hielscher in seinem Newsletter geteilt hat, über unser Jahr 2024 unterhalten. Was hat uns befasst, herausgefordert, dankbar gemacht? Was war gut, was hat nicht geklappt? Und was haben wir 2025 vor?

Wir wünschen euch Spaß mit dieser Episode und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

mit Renée und Felice über Identität und Vielesein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die dissoziative Identitätsstörung ist die Diagnose, mit der unsere Selbst- und Umweltwahrnehmung in der Psychotherapie greifbar wird.
Felice, Renée und Hannah besprechen in dieser Episode folgende Fragen:
Haben wir eine gestörte Identität durch das Vielesein? Oder ist das Empfinden der eigenen Identität gestört? Wie kommen wir zu Identität? Und wie können wir authentisch identisch sein, wenn Vielesein angezweifelt oder zur Krankheit erklärt wird?

Über Feedback und Kommentare zu dieser Episode freuen wir uns.

mit Felice Meer über Grenzen und inneres Management

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Felice sind von ihrer Jahreswanderung zurück und sprechen mit Hannah* darüber, wie es für sie war, seltener über die eigenen Grenzen zu gehen.
Außerdem geht es um innere Kommunikation und was Veränderung und Entwicklung erfordert.

mit Renée W. über den Funktionsmodus und neuere Entwicklungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Augen zu und durch“, das bedeutet für Menschen mit DIS etwas anderes als für Menschen ohne dissoziative Störungen. Renée W. teilen, was sie derzeit merken, wenn sie gerade nicht „durchfunktionieren“ und Hannah, wie sie zwischen traumareaktiver Dissoziation und Alltagsdissoziation unterscheiden und zu pendeln üben.
Viele-Sein – Episode 90 – mit Renée W.

Was helfen könnte – Episode 14 –

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vielen Vielen wird „innere Kommunikation“ als wichtigster Grundbaustein in ihrer therapeutischen Arbeit vermittelt. Hannah beschreibt in dieser Episode, was sie dafür wichtig finden und was es alles braucht, um diese Kommunikation zu schaffen.

Über diesen Podcast

Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern.

In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.

von und mit Hannah C. Rosenblatt

Abonnieren

Follow us