das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche neuen Zugänge man sich nach erlebter organisisierter ritueller Gewalt zu Feiertagen erarbeiten kann und oft auch muss.
Wir gehen der Frage nach...
In dieser Episode sprechen wir darüber, was die Verschiedenheit in Vielen sein kann und was das für eine Integration ins gemeinsame Leben bedeuten könnte.
Diesmal geht es um die Nutzung eines Sinnes, den viele Menschen nicht kennen und darum, warum bestimmte andere Sinne anzusprechen bei Depersonalisation wenig hilfreich sein könnte.
Hallo und herzlich Willkommen zur 4ten Episode des Formats ohne Titel
in dieser Folge bringen wir unsere Einleitung zu ihrem Ende.
Wir beschreiben Aspekte unserer Funktion und wie ...
In dieser Folge möchten wir zu Egoismus ermutigen.
Wir nehmen die oft synonym und negativ konnotierten Begriffe "Egoismus", "Egozentrik" und "Narzissmus" unter die Lupe und formulieren ein...
Hallo und herzlich Willkommen zur 3 Episode des namenlosen Formats.
Hier skizzieren wir unseren Begriff des Seins im Kontext des Vieleseins und formulieren eine Idee dazu, wie es sich im...
Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode "Was helfen könnte",
in der wir über Atmenübungen sprechen, ein Atmenmuster vorstellen und erklären, warum genau es manchen Menschen hil...
Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Episode "Was helfen könnte",
die dann aber doch mehr eine zweite Nullnummer ist, denn wir haben einige Aspekte zu erwähnen bzw. auszuformulieren ve...
Hallo und herzlich Willkommen zur zweiten Episode des Formats ohne Namen
Wir, Hannah, sprechen darüber, wieso dieses Format keinen Namen hat, was die Podcastszene zerstört und umreißen u...
In dieser Folge nehmen Hannah euch mit auf einen Spaziergang und skizzieren, worum es in diesem Format gehen wird. Sie beschreiben ihr Schema, nachdem sie ihre Hilfsmittel einordnen und anwenden...