das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
In dieser Episode besprechen wir eine Werbekampagne bei der Fluchterfahrungen als Grund für besondere Eignung als Arbeitnehmer_in instrumentalisiert werden und die Gedanken, die uns dazu gekomme...
Neues Jahr - neuer Anfang?
Nicht so ganz. Um die Lücke in der Episodenreihe zu stopfen, nennen wir die nächsten Episoden "Episode 1/2/3..." und hoffen einfach das Beste für die Auswirkunge...
Wir zeichnen und basteln, nebenbei sprechen wir über das vergangene Jahr und darüber, wie wir damit umgehen, gesetzte Ziele nicht zu erreichen.
Guten Rutsch wünschen wir allen Hörer_inne...
In dieser Episode geht es um Phrasen wie "Wie lange willst du denn noch Traumatherapie machen?" oder "Ist jetzt nicht mal langsam genug?".
Wir fragen uns, was dahinter steht, erzählen, wie...
Diesmal beginnen wir an dem Moment, in dem Trost eine Rolle spielt und die Tragweite des "untröstlich seins" sehr bewusst wird.
Es geht darum wie man sich mit dem Bewusstsein um die eige...
in dieser Episode sprechen wir über Forderungen.
Forderungen, die wir persönlich als Teil der Gruppe derer, die von (organisierter, sexualisierter) Gewalt direkt betroffen sind und a...
In dieser Episode sprechen wir über die Folgen unserer Sommerreisen und die Un_Möglichkeiten neu Entdecktes oder neu Erfahrenes zu bewahren und im Alltag zu er.halten.
Viel Spaß!
In dieser Episode spricht Hannah mit der Journalistin Claudia Fischer über ihr "Infoportal rituelle Gewalt", das in Zusammenarbeit mit der Emanuelstiftung und Lichtstrahlen Oldenburg e.V. entsta...
In dieser Episode widmen wir uns dem Umgang und therapeutischen Arbeiten an dissoziativer Amnesie.
Wir beschreiben unsere Zugänge und Strategien, um bestehende Lücken zu füllen und sich ei...
Diesmal geht es um Kraft, Energie, Nerven haben - oder nicht (mehr) haben.
Wie gehen wir mit traumabedingter Über- oder Unterregung um und was hilft uns?