das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
Diesmal sprechen wir übers Selbermachen. Von der Selbsthilfegruppe zum eigenen Blog, vom eigenen Buch zur Wichtigkeit der selbstbestimmten Repräsentation.
Für diese Episode haben wir uns das Thema Depersonalisation und Derealisation vorgenommen.
Wir sprechen darüber was das ist, wie es sich auf uns auswirkt und welche Umgänge wir damit versu...
Diesmal sprechen wir darüber, wie sich unsere Selbstbilder entwickelt haben bzw. welche Entwicklungen wir von uns wahrnehmen.
Als Menschen, als Personen, die Opfer waren, als die vielen, d...
In dieser Episode sprechen wir über das Multi-Mörder-Monster-Klischee in Film und Fernsehen.
Angefangen beim neusten Film "Split", sprechen wir darüber was, uns nervt, ver_stört und zuweil...
Diesmal geht es um nichts weniger als den Wunsch Superkräfte zu haben.
Wir sprechen über Akzeptanz und Wahrnehmung von Belastungsgrenzen und darüber, welche Aspekte des täglichen Lebens da...
Diesmal sprechen wir darüber, wie es ist sich als eine_r von vielen in einem Körper zu erleben und welche Grenzen sich dabei für uns zeigten und bis heute immer wieder spürbar werden.
Es...
Diesmal sprechen wir über uns in Konflikten, Streits und Auseinandersetzungen.
Was erleben wir als schwierig in Konflikten und welche Beobachtungen haben wir dabei an uns und unseren Gegen...
Diesmal geht es um das Thema "Halt".
Was bedeutet Haltlosigkeit für uns und was vermittelt und Halt - im Alltag, im Leben und was hat das Thema mit komplexer Traumatisierung zu tun?
diesmal sprechen wir über Authentizität, unsere Wege zur Reflektion und Ideen, welche Umgänge hilfreich bei der Entwicklung von mehr Selbst.Bewusstsein sein könnten.
Die Traumakiste - so einfach wie sie irgendwann auftauchte, so wird man sie nicht wieder los. Auch stellen sich für uns immer wieder Fragen nach guten Umgängen mit Symptomen, aber auch ihren Bed...