Viele-Sein

Viele-Sein

das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur

Viele-Sein - Episode 18 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

diesmal geht es um uns in Kontakten zu anderen Menschen in unserem Leben. Es geht um Kontakte zu anderen Menschen, die viele sind, um Freunde, Nahe und Verbündete.

Darum, was wir als wichtig, angenehm und bereichernd daran erlebten und was sich, manchmal auch erst Jahre später, als schwierig herausgestellt hat.

Wie immer freuen wir uns auf eure Rückmeldungen, Themenvorschläge und in den Kommentaren geteilte Erfahrungen.

Einen Happy-Call-Out haben wir auch für euch - nämlich ist das Projekt "Viele-Sein" durch direkte Geldspenden mit dem Verwendungszweck "Podcast "Viele-Sein", förderbar. Vielen herzlichen Dank dafür an Lara e.V. aus Berlin!

Viele-Sein - Episode 17 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

diesmal sprechen wir darüber, wie wir darüber reden, viele zu sein - und über die Gewalterfahrungen, die dazu gehören.

Manchmal geht es um den Versuch etwas sichtbar zu machen - manchmal auch darum, der eigenen Identität mehr Raum in der Normalität des Alltags zu verschaffen.

Wir möchten mit dieser Episode Mut machen - Mut sich sichtbar zu machen und für sich einzutreten.

Viele-Sein - Episode 16 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal sprechen wir darüber wie Hilfe aussehen kann, wenn (gefühlt) nichts mehr geht. Kleine Dinge - große Dinge - Gedanken, Ideen und Erfahrungen - alles das und mehr

Viele-Sein - Episode 15 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal sprechen wir über unsere Erfahrungen mit innerer Kommunikation in all ihren verschiedenen Facetten und Dimensionen.

Wir greifen auf, welche Missverständnisse und Probleme die innere Kommunikation erschweren können, teilen aber auch, welche Ansätze und Praktiken sich als hilfreich herausgestellt haben.

Gerne könnt ihr wie immer eure eigenen Erfahrungen in der Kommentarfunktion teilen.

Viele-Sein - Episode 14 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal haben wir eine Frage aus den Kommentaren zum Ausgangspunkt für diesen Podcast genommen: " Interessant wäre für mich auch, wie in euren Therapien damit umgegangen wurde/wird, mehrere Anteile zu haben und ob dies dort akzeptiert wird." Entwickelt hat sich daraus ein Gespräch über Auffassungen vom Vielesein, therapeutische Herangehensweisen, Therapieerfahrungen mit und ohne DIS-Diagnose und ein Plädoyer für Offenheit.

Für den Zeitraum von Minute 34 bis 36 möchten wir eine Triggerwarnung (Gewaltschilderung im medizinischen Kontext) aussprechen, damit niemand unvorbereitet dort hineinstolpert.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen und weitere Fragen, denen wir uns im Podcast widmen können.

Viele-Sein - Episode 13 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal widmen wir uns unseren Vorsätzen und Wünschen für das nächste Jahr.
Unsere Einladung an unsere Hörer_innen lautet in dieser Episode, sich zu uns zu setzen und mit uns zu zeichnen, zu malen, zu basteln und zu gestalten, was man sich für 2016 als schön und wünschenswert vorstellen kann.

Für Renée passt eine Darstellung entlang von Vorschlägen, die sie in einem Buch über die sogenannten "Rauhnächte" finden. Für Hannah passt ein eigenes Motiv von einer Bildergalerie.

Eines unserer Vorhaben für das nächste Jahr ist unter anderem ein Magazin von Vielen für alle.
"Viele Leben" soll es heißen und viele unterschiedliche Artikel zum Themenbereich enthalten. Wir suchen dafür viele Viele, aber auch ihre Verbündeten und Begleiter_innen, die Spaß am Schreiben, redaktioneller Arbeit und gestalterischer Tätigkeit haben.
Sendet uns eure Ideen, Vorschläge an VieleLeben @ gmail . com und lasst uns schauen, was daraus werden kann.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch und ein gutes Ankommen in 2016!

Viele-Sein - Episode 12 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal gehts um Bücher zum Thema und mit dem Thema DIS.
Wir sprechen entlang eines leicht verschlungenen Zeitstrahls über sowohl Fachbücher, als auch Selbsthilfemedien, Erfahrungsberichte und Romane, welche Schriften uns wann warum begleitet haben, weshalb wir sie mochten und wie das überhaupt so ist mit den Entwicklungen rund um die Diagnose, die sich über die Literatur bis heute nachzeichnen lässt.

Viele-Sein - Episode 11 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal sprechen wir darüber, welche Möglichkeiten der Anonymisierung zum Schutz vor Gewalt und erneutem Zugriff durch frühere Täter_innen es gibt und welche Auswirkungen diese Schritte später im Leben haben.

Wieder kommen wir an Punkte, welche die teilweise auch schwierige Realität von Personen, die zu Opfern wurden aufzeigen und sprechen über die struktuellen Versorgungs- und Schutzlücken im formalen Bereich des Opferschutzes, die uns selbst aufgefallen sind.

Viele-Sein - Episode 10 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Da beginnen wir mit den Schlagworten "Innensicht und Außensicht" und finden uns in einem Wortspiel wieder, das benennt, was für die Vielen immer wieder Thema ist: eigene Innensichten im Kontrast zu einer Außenwelt und Annahmen über die Einblicke der Außenwelt in eben dieses Innen.

Wir versuchen Sprache zu finden für Selbstwahrnehmungen und Symptom-Beschreibungen wie die der dissoziativen Amnesien und teilen ein paar Erfahrungen in Sachen "innere Kommunikation". Außerdem reden wir darüber, wie es sich anfühlt, dieses "Wir" im Innen und wo im Außen das Gegenüber zum Spiegel wird oder zur Brücke, die Innenkommunikation möglich macht.

Viele-Sein - Episode 9 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir freuen uns Renée W. als neues Mitglied der Redaktion hinter "Viele-Sein" willkommen heißen zu dürfen und sind gespannt auf die Zusammenarbeit.
In dieser ersten zusammen produzierten Episode sprechen wir unter dem Thema "Therapie" über alles, was in knapp eineinhalb Stunden Gespräch hineinpasst.

Es geht um Therapien, in denen man eher behandelt wird, um Therapien, die man aufgrund von Alternativlosigkeit und Pseudofreiwilligkeit beginnt und um die katastrophale Versorgungslage von Menschen mit DIS im Bereich der ambulanten, wie teilstationären und stationären Traumatherapie.
Ferner sprechen wir über Öffentlichkeitsarbeit und ihre Wirkung auf das eigene Suchen von Hilfen und darüber, welche Rolle die Menschen hinter den Hilfs- und Unterstützungsangeboten spielen.

Leider ist diese Episode nicht auf allen Endgeräten in optimaler Qualität zu hören. Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen, dass wir diese Problematik zur nächsten Episode gelöst bekommen.

Über diesen Podcast

Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern.

In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.

von und mit Hannah C. Rosenblatt

Abonnieren

Follow us