das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur
"In jedem Menschen gibt es einen heilen Kern", so eine Annahme, die weit verbreitet, aber nicht von allen Vielen auch angenommen ist.
Clara haben ihren heilen Kern wieder_entdeckt und erz...
Hannah heißen Vielfalt neu in "Viele-Sein" willkommen und sprechen über etwas, das sie als Segen und Fluch zugleich empfinden: ihre Hochfunktionalität.
Welche Rolle spielt das Vielesein heute in unseren Leben?
Dazu stehen oder sich an das Nicht-Viele-Umfeld anpassen, Ausgrenzung oder Gleichheit? - Dies und mehr besprechen wir in dieser Ep...
Was ist wahr und was nicht? Kann ich meinem Empfinden, meinen Erinnerungen, meinen Überzeugungen vertrauen oder lüge ich alle an? - Fragen, die viele Viele mehr oder weniger lange quälen.
Manchmal schlägt das Leben zu - auch wenn man eigentlich gerade mit einer Traumatherapie beschäftigt ist. Wir reden diesmal darüber, wie sich unsere unerwartet hinzugekommenen Diagnosen auf unse...
Wie jedes Jahr sprechen wir über die Dinge, die wir uns für das nächste Jahr wünschen und vornehmen. Für Renée, deren Krebserkrankung alles verändert, gibt es dabei besondere Herausforderungen.
Renée haben Brustkrebs, Hannah eine Nierenbeckenentzündung – Zeit mal wieder darüber zu reden, wie sich der Kontakt mit und zu dem Körper eigentlich anfühlt. Und wie man verstehen kann, was man ...
Die Welt brennt und Renée sind an Brustkrebs erkrankt.
In dieser Episode erzählen sie Hannah, was bisher geschah und wie es für sie war.
In dieser Episode sprechen wir über unsere Hobbys und ergänzen damit die Episode "Was helfen könnte - Hobbys". Es geht um den Kontakt zu sich selbst, um Neugier, wie Trigger sich auf Hobbys ausw...
In dieser Episode lesen wir Texte zu unserem Leben mit Hartz 4 vor.
Aus Gründen.
Schönen Gründen.