Viele-Sein

Viele-Sein

das Podcast zum Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur

Viele-Sein - Episode 45 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Langzeitfolgen auf der körperlichen Ebene", so könnte auch ein Science-Fiction-Film heißen. Doch um ausgedachten Kram geht es in dieser Episode nicht, viel mehr darum, wie wir damit umgehen, dass uns viele unserer körperlichen Traumafolgen, manchmal wie ausgedacht erscheinen, da sie zeitlich so weit weg vom Traumagesehen passieren.

Wir besprechen viele verschiedene Aspekte, weshalb die Episode wieder länger geraten ist. Hoffentlich könnt ihr trotzdem ein bisschen was für euch rausziehen.

Viele - Sein - Episode 44 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir wurden nun öfter gefragt, was sich für uns seit der Diagnosestellung und darüber hinaus verändert hat. Nun besprechen wir einige der Aspekte.

Ein Format von Vielen - Episode 13 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Epidemie kommt selten allein.
Neben Angst vor dem Jetzt gibt und zahlreichen Triggern, gibt es auch die kollektive Trauer um das Leben vor dem Virus.

Wir lesen unseren Text dazu vor.

Viele-Sein - Episode 43 Teil 2 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dies ist der zweite Teil der Episode in der wir über mögliche Anzeichen für problematische Grenzübertritte und insgesamt schlechte Psychotherapie sprechen.
Wie immer geht es hier um unsere persönlichen Erfahrungen.

Wenn du dir unsicher bist, ob in deiner Psychotherapie etwas passiert, das nicht in Ordnung ist, suche dir eine kompetente Ansprechperson dazu.
Links zu möglichen Anlaufstellen findest du auf unserer Webseite vielesein.de im Beitrag zu dieser Episode.

Viele-Sein - Episode 43 Teil 1 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir über mögliche Anzeichen für problematische Grenzübertritte und insgesamt schlechte Psychotherapie.
Wie immer geht es hier um unsere persönlichen Erfahrungen.

Wenn du dir unsicher bist, ob in deiner Psychotherapie etwas passiert, das nicht in Ordnung ist, suche dir eine kompetente Ansprechperson dazu.
Links zu möglichen Anlaufstellen findest du auf unserer Webseite vielesein.de im Beitrag zu dieser Episode.

Vielzimmerwohnung - Episode 4 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode sprechen wir über die Therapie der DIS.
Wir gehen dabei genauer auf das 3-Phasen-Modell der Traumatherape ein, googlen live nach der BASK-Methode und bringen die Theorie ein wenig mit der Realität in Zusammenhang.

Wie immer versuchen wir, viel Inhalt in wenig Zeit zu bringen - einige Aspekte werden in späteren Episoden noch genauer besprochen.

Viele-Sein - Episode 42 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist Solidarität und ist sie unter Gewaltbetroffenen besonders wichtig?
Wie sind wir miteinander solidarisch und welche Herausforderungen ergeben sich aus Ansprüchen solidarischen Handelns speziell für komplex traumatisierte Menschen?

Das und mehr besprechen wir in dieser Episode.

Vielzimmerwohnung - Episode 3 -

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Weiter geht es in dieser Episode um die These zur strukturellen Dissoziation.
Wir klären in dieser Folge die Abkürzungen "ANP" und "EP", erläutern, was somatoforme Dissoziation ist und auch die Frage nach der "ursprünglichen Persönlichkeit" von DIS-Patient_innen wird beantwortet.

Bonustrack #3

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

TCTSY-Facilitator Brigitte Löwenbrück leitet in diesem Bonustrack eine Yogastunde an.

Dieser Bonustrack ist eine Ergänzung der 11. Episode "Was helfen könnte".

Über diesen Podcast

Ob durch Film oder Literatur - von Menschen, die Viele sind bzw. mit "multiplen Persönlichkeiten" leben, haben die meisten Menschen schon gehört. Wie es jedoch wirklich ist, das ahnen die wenigsten und wir wollen das ändern.

In diesem Podcast gibt es das Gespräch unter Betroffenen, die persönliche Auseinandersetzung, politische Kommentare, Ideen und Erfahrungsberichte zu (Selbst)Hilfe und die Besprechung der wissenschaftlich psychologischen Hintergründe der Diagnose.

von und mit Hannah C. Rosenblatt

Abonnieren

Follow us